
Hard Fact
/hɑːɐ̯t ˈfɛkt/
Substantiv, maskulin [der]
Knappe, überprüfbare Tatsachenaussage. Dient der klaren, sachlichen Information ohne Interpretation oder Wertung.


Gruppenhaltung
KuneKune-Schweine sind sehr soziale Tiere und sollten niemals einzeln gehalten werden. Eine Mindestanzahl von zwei Schweinen ist erforderlich, damit sie ihr natürliches Verhalten ausleben können.
Unterkunft und Schutz
Eine zugfreie, trockene Weidehütte mit ausreichend Einstreu dient als Schlaf- und Schutzraum. Der Zugang zum Freien sollte jederzeit gewährleistet sein.
Suhle und Abkühlung
Da Schweine nicht schwitzen können, benötigen sie eine Suhle, um sich im Sommer abzukühlen. Der Schlamm schützt zusätzlich vor Sonnenbrand und Insekten. Ebenso förderlich für das Tierwohl sind Kratzmöglichkeiten. Hierfür eignen sich auch ein gefällter Baum mit Ästen.
Stabile Umzäunung
Eine stabile Einzäunung schützt die Schweine vor Ausbrüchen und fremden Wildtieren. Ein Elektrozaun kann sinnvoll sein, um den Hauptzaun zu sichern und Beschädigungen durch Reiben zu verhindern.
Ernährung
nahezu ausschließlich von Gras ernähren, vorausgesetzt, die Weideflächen bieten ausreichend Futter. Ergänzend dazu können sie Obst, Gemüse, Brot, Getreideschrote oder Fertigfutter erhalten. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Schweine nicht zu viel Gewicht zulegen. Übermäßiges Fett kann zu Gelenkschäden führen, die nicht mehr repariert werden können, weshalb eine ausgewogene Fütterung wichtig ist, um die langfristige Gesundheit der Tiere zu fördern.




Entdecken Sie unsere liebevoll gezüchteten Kunekune-Schweine, die für ihr freundliches und überaus freundliches gemüht bekannt sind. Erfahren Sie mehr über unsere Weidehaltung, Zuchtmethoden und für höchste Qualität in Fleischspezialitäten.
Naturhof@grubing.at


Peter Kremshuber
Schachadorf 24
4552 Wartberg an der Krems
0650/2624810
Nach Termin vereinbarung